Theater
Regie, Buch, Dramaturgie, Lichtregie
Aktuelle Eigenproduktion!
Musik
Vocals und Lyrics. Studio und LiveMalerei
Ausstellungen in Wien, Salzburg, Niederösterreich, Serbien, Slowenien
Photographie
Reise-, Theater- und Kunstphotographie
Regie, Buch, Dramaturgie, Lichtregie
Aktuelle Eigenproduktion!
Ausstellungen in Wien, Salzburg, Niederösterreich, Serbien, Slowenien
Reise-, Theater- und Kunstphotographie
Cover Puppeteer
nach Gillien Cross «The Great Elephant Chase»
Burgtheaterspielstätte Kasino am Schwarzenberplatz
alle Termine abgesagt;
www.burgtheater.at/veranstaltung...
Fotocredit: Ruiz Cruz
Autorin
vom 12.Dezember 2020 als Onlineveranstaltung hier nachzuhören
www.helmutkorherr.at/literatour2020/
mit Stephanie Grünberger, Eva Billisich und Helmut Korherr
Drei AutorInnen präsentieren ihre Werke in Kooperation mit Kulturverein SABA und Basis.Kultur.Wien und dem 2. Bezirk
basiskultur.at
Moderation & Organisation
#65 am 13.März 2021
Theatersaal Ybbsstrasse 15 in 1020 Wien
18.00 Uhr
Singer
First song of the album "Quartet Of Creations", featuring Stephanie Grünberger (Vocals) and János Krusenbaum (Vocals, additional Guitars, Piano Solo).
Thank you pathrogas for this great work!
Schnitt
Engelmachen von SELTSAMsupreme @ ÉNTOMON meiner aktuellen Eigenproduktion
Weißes Rauschen streut jemand darüber und der Atem vergeht
Hier findest Du Momentaufnahmen meiner künstlerischen Schwerpunkte. Klicke einfach auf die einzelnen Bilder der Projekte und Du findest Infos zu Theater, Videos, Malerei, Fotographie u.a.
First song of pathrogas´ album "Quartet Of Creations", featuring Stephanie Grünberger (Vocals) and János Krusenbaum (Vocals, additional Guitars, Piano Solo)
ein Solotheaterstück über Grenzgänger, die teilweise im jüdischen Umfeld aufgewachsen sind. Die Themenbereiche, Arbeitswelt, Verbrechen, Familie, Liebe & Sex, eingewoben in das Drama, zeigen sich in Episodengeschichten. Es wird eine Reise der einzelnen Protagonisten gezeigt, die über Lyrik, Drama und Prosa verschiedene Seiten von Existenzen betrachten. Eine Bandbreite von Milieustudien ist in der Wiener Vorstadt angesiedelt.
Eine Wiener Melange in der Tradition des Alt-Wiener-Volkstheaters aus Opfer- und Tätergeschichten, changiert zwischen verschiedenen lokalen Sprachbiotopen.
Von und mit Kurt Raubal
Regie und Dramaturgie: Stephanie Grünberger
Solotheaterstück über Grenzgänger von und mit Kurt Raubal. Premiere 25. November 2016 im Hermann-Fischer-Hof.
Regie & Dramaturgie: Stephanie Grünberger
Musik Trailer: Antony & The Johnsons Bird Gerhl
Dem lyrisch-philosophischen Stück mit Karoline Gans und Andreas Fecher ist ein eigens produzierter experimenteller Film vorgestellt und es wird versucht über mehrere Kunstebenen eine Brücke zu schlagen. Film, Klang und Text bauen um sich das Stück zusammen und zwei Individuen treffen innerhalb dessen aufeinander und erzeugen eine interessante Reibung und Gleitung sowie Aufbrüche und Abbrüche des Seins.
"Wenn ich die Hand ausstrecke, bin ich ausgestreckter als vorher.
Ist das gut oder schlecht. Ist das lebendig? Versteht man das darunter?
Fühlt man sich dann mehr, weil man eine Entscheidung getroffen hat. Zusammen zu bleiben, bis man ….darunter blickt.“
Text, Regie und Kamera: Stephanie Grünberger
Videodesign und Schnitt: Stephanie Grünberger und Daniel Saravia
Ton: Hannes Bleiziffer
Dem lyrisch-philosophischen Stück ist ein Film vorgestellt und es wird versucht über mehrere Kunstebenen eine Brücke zu schlagen. Film, Klang und Text bauen um sich das Stück zusammen und zwei Individuen treffen innerhalb dessen aufeinander und erzeugen eine interessante Reibung und Gleitung sowie Aufbrüche und Abbrüche des Seins.
"Wenn ich die Hand ausstrecke, bin ich ausgestreckter als vorher.
Ist das gut oder schlecht. Ist das lebendig? Versteht man das darunter?
Fühlt man sich dann mehr, weil man eine Entscheidung getroffen hat. Zusammen zu bleiben, bis man ….darunter blickt.“
Cybe is a conceptual album about a postapocalyptic world that is ruled by machines, lead by a massive, central artificial intelligence, in which humanity has become slave to their own creations. It’s aimed to portrait different aspects of that world over the course of the five songs in the lyrics and the mood of the music.
Musically it’s mostly heavy, lots of heavy guitars and screaming vocals, with two quiet ambient pieces thrown into the mix.
Zusammen mit dem hochbegabten Pablo Schnobrich alias pathrogas entstand 2011 unter dem Namen The Pen Gwyn Project das Album A Penguin In The Ice. Musik stammte hauptsächlich aus dem kreativitätstönesymphonienerstellenden Epiker pathrogas. Die lyrics kamen einmal aus seiner, und ein ander mal aus meiner Feder. Ganze 11 Songs sind entstanden, die mit unterschiedliche Stilrichtungen experimentieren. Zum nachhören.
Ein absurdes phlosophisches Theaterstück.
Keiner geht zum Lachyoga und betrügt seinen Hund und "Glückliche Tage" hat man auch nicht immer, aber einen Mikro- und einen Makrokosmos.
Mit Karoline Gans, Régis Mainka, Ramona Mühlthaler
Während dem Semester ca. einmal im Monat. Organisation und Moderation.
Infos: www.stuthe.com
Mit Karoline Gans, Ramona Mühlthaler, Régis Mainka.
Hinter der Bühne Angie Dittrich Produktion / Stephanie Grünberger Text Regie / Marcus Saravia Bühne Mediendesign
mit einem herzlichen Dank an Stefan Wilde (Trailer: Schauspiel) und Hannes Bleiziffer (Trailer: Musik)
PANik! die Frage des Mittagsschlafes oder lasst uns etwas spielen
mit Ramona Mühltahler
Regie, Text und Konzept Stephanie Grünberger
Fiktion im Spiel versus Realität im Spiel - Fiktive Konfrontationen werden zu
realen Ernsthaftigkeiten - Schattenfiguren treffen auf Lichtwelten.
Inspiriert durch die Geschichte von Peter PAN.
„Die »Translatio« (Übertragung) der Metapher macht alles
möglich, vor allem dies: »Faciem hominis mille modis deformare«,
das Antlitz des Menschen auf tausendfache Weise entstellen.
Oder auch: »Duobus speculis planis faciem hominis variam
ostendere«, das Gesicht des Menschen mit zwei flachen Spiegeln
als ein wechselndes zeigen. Alles das nennt Kircher »Ars magna
lucis et umbrae«, die »Große Kunst der Lichter und Schatten«.
Dazu erklärt er, diese »große« Kunst könne »deformieren«,
»transformieren« und »reformieren«.“
Gustav René Hocke.
Die Welt als Labyrinth – Manierismus in der europäischen Kunst und Literatur. 1991. S.152.
Theaterstück mit Karoline Gans und David Czifer.
Regie &Buch Stephanie Grünberger
Musik Hannes Bleiziffer
Medientechnik Marcus Saravia
Danke an Alex Anders und Daniel Saravia.
Ich fahre neben den Schienen und die noch grünen Bäume ziehen sich selbst vorbei